
Schwimmen und Laufen
Das Schwimmen findet in der Ostsee auf einem Dreieckskurs statt. Es erfolgt ein Wasserstart im knie-/knöcheltiefen Wasser – je nach Wetterlage/Wasserstand.
Der Kurs muss bei der OD zweimal geschwommen werden, nach der ersten Runde gibt es einen Landgang vorbei an den Fans, bevor es wieder in die Fluten geht.
Der VT schwimmt nur einmal ein verkürztes Dreieck, beim SchT geht es einmal raus, um die Ostmole herum und zurück an Land.
Nachdem dem Schwimmen geht es direkt über den Strand und die Promenade in die Wechselzone (WZ). Das Tragen eines Neoprenanzugs ist grundsätzlich freiwillig.
Die Absicherung und Markierung der Strecke (durch Bojen, Badeinseln, Rutschen oder ähnlich) übernimmt die DLRG e.V. Ortsgruppe Fehmarn. Sie wird auch mit Booten und Brettern im Wasser das Schwimmen begleiten.
Sollte das Schwimmen in der offenen See nicht möglich sein, wird eine alternative Strecke im Burger Binnensee geprüft. Steht diese nicht zur Verfügung wird aus dem Triathlon ein Duathlon (SchT: 3km - 13km – 3km; VT/SpT: 5km -21,5km - 3km, OD: 10km - 38,5km - 5km).
Das Schwimmen findet in der Ostsee auf einem Dreieckskurs statt. Es erfolgt ein Wasserstart im knie-/knöcheltiefen Wasser – je nach Wetterlage/Wasserstand.
Der Kurs muss bei der OD zweimal geschwommen werden, nach der ersten Runde gibt es einen Landgang vorbei an den Fans, bevor es wieder in die Fluten geht.
Der VT schwimmt nur einmal ein verkürztes Dreieck, beim SchT geht es einmal raus, um die Ostmole herum und zurück an Land.
Nachdem dem Schwimmen geht es direkt über den Strand und die Promenade in die Wechselzone (WZ). Das Tragen eines Neoprenanzugs ist grundsätzlich freiwillig.
Die Absicherung und Markierung der Strecke (durch Bojen, Badeinseln, Rutschen oder ähnlich) übernimmt die DLRG e.V. Ortsgruppe Fehmarn. Sie wird auch mit Booten und Brettern im Wasser das Schwimmen begleiten.
Sollte das Schwimmen in der offenen See nicht möglich sein, wird eine alternative Strecke im Burger Binnensee geprüft. Steht diese nicht zur Verfügung wird aus dem Triathlon ein Duathlon (SchT: 3km - 13km – 3km; VT/SpT: 5km -21,5km - 3km, OD: 10km - 38,5km - 5km).

Radfahren - neue Strecke, alte Wechselzone
Die Wechselzone (WZ) wird über den Parkplatz unseres Partners IFA sowie den öffentlich Parkplatz im östlichen
Bereich verlassen. Von dort geht es auf den ausgebesserten Radweg nach Neue Tiefe entlang der Strandstraße
(früher Strandallee). Hier gilt wie die Jahre zuvor noch Überholverbot!
Kurz vor Neue Tiefe geht es auf den für den Durchgangsverkehr komplett gesperrten Teil der Radstrecke in Richtung Sahrensdorf. Ab hier darf überholt werden.
Nach der Durchfahrt durch das Dorf - auch hier sind die Straßen ausgebessert worden - geht es auf die Pendelstrecke. Zunächst führt sie auf der L209 bis zum Ortseingang Meeschendorf. Hier wird gewendet, kurz vor Burg, am Abzweig Vitzdorf geht es auf die K44 bis nach Vitzdorf hinein, wo erneut gewendet wird. Anschließend geht es über Burg zurück nach Meeschendorf. [Anm.: Die Skizze auf der linken Seite muss noch angepasst werden.] Der VT fährt die Pendelstrecke zweimal, die OD viermal, bevor es wieder auf den Zubringer durch Sahrensdorf an den Südstrand zurückgeht. Der SchT pendelt einmal zwischen Meeschendorf und Burg.
Die neue Radstrecke in dieser Form ist notwendig geworden, da ansonsten an dieser Stelle der Insel kein Triathlon mehr möglich gewesen wäre. Die Gesamtattrativität der Veranstaltung konnte so gerettet werden. Alle Straßenabschnitte sind komplett geseperrt.
Die Wechselzone (WZ) wird über den Parkplatz unseres Partners IFA sowie den öffentlich Parkplatz im östlichen
Bereich verlassen. Von dort geht es auf den ausgebesserten Radweg nach Neue Tiefe entlang der Strandstraße
(früher Strandallee). Hier gilt wie die Jahre zuvor noch Überholverbot!
Kurz vor Neue Tiefe geht es auf den für den Durchgangsverkehr komplett gesperrten Teil der Radstrecke in Richtung Sahrensdorf. Ab hier darf überholt werden.
Nach der Durchfahrt durch das Dorf - auch hier sind die Straßen ausgebessert worden - geht es auf die Pendelstrecke. Zunächst führt sie auf der L209 bis zum Ortseingang Meeschendorf. Hier wird gewendet, kurz vor Burg, am Abzweig Vitzdorf geht es auf die K44 bis nach Vitzdorf hinein, wo erneut gewendet wird. Anschließend geht es über Burg zurück nach Meeschendorf. [Anm.: Die Skizze auf der linken Seite muss noch angepasst werden.] Der VT fährt die Pendelstrecke zweimal, die OD viermal, bevor es wieder auf den Zubringer durch Sahrensdorf an den Südstrand zurückgeht. Der SchT pendelt einmal zwischen Meeschendorf und Burg.
Die neue Radstrecke in dieser Form ist notwendig geworden, da ansonsten an dieser Stelle der Insel kein Triathlon mehr möglich gewesen wäre. Die Gesamtattrativität der Veranstaltung konnte so gerettet werden. Alle Straßenabschnitte sind komplett geseperrt.

Laufen und Ziel
Die Laufstrecke (ebenes Pflaster, wassergebundene Wege) führt aus der Wechselzone direkt an die Promenade, die in westliche Richtung belaufen wird. Nach ca. 500m geht es zwischen dem FehMare und dem IFA-Hotel über den Platz in zweiter Linie zum Meer an der Spielwiese und dem Hotel Bene vorbei. Wenig später stößt die Strecke wieder auf die Promenade, auf der es dann noch einmal ein paar hundert Meter vorbei am Café Sorgenfrei bis zum ersten Wendepunkt (WP) geht.
Hier dekoriert mit einem Bändchen geht es dann entlang der Promenade gen Osten vorbei an den Mitstreitern zurück zum FehMare. Erneut wird die Promenade wie zu Beginn des Laufs verlassen. Während der SchT dann auch das Ziel erreicht hat, geht es für die übrigen Athleten auf die zweite Runde.
VT hat Halbzeit inkl. Erfrischung und Anfeuerung von den Fans und kommen eine Runde später als Finisher ins Ziel.
Die OD muss insgesamt vier Runden laufen, so dass Teilnehmer und Zuschauer genug Möglichkeit haben, sich gegenseitig zu begeistern.
Die Laufstrecke (ebenes Pflaster, wassergebundene Wege) führt aus der Wechselzone direkt an die Promenade, die in westliche Richtung belaufen wird. Nach ca. 500m geht es zwischen dem FehMare und dem IFA-Hotel über den Platz in zweiter Linie zum Meer an der Spielwiese und dem Hotel Bene vorbei. Wenig später stößt die Strecke wieder auf die Promenade, auf der es dann noch einmal ein paar hundert Meter vorbei am Café Sorgenfrei bis zum ersten Wendepunkt (WP) geht.
Hier dekoriert mit einem Bändchen geht es dann entlang der Promenade gen Osten vorbei an den Mitstreitern zurück zum FehMare. Erneut wird die Promenade wie zu Beginn des Laufs verlassen. Während der SchT dann auch das Ziel erreicht hat, geht es für die übrigen Athleten auf die zweite Runde.
VT hat Halbzeit inkl. Erfrischung und Anfeuerung von den Fans und kommen eine Runde später als Finisher ins Ziel.
Die OD muss insgesamt vier Runden laufen, so dass Teilnehmer und Zuschauer genug Möglichkeit haben, sich gegenseitig zu begeistern.