Ergebnisse und Urkunden vom swim[&]run stehen online: Bitte hier klicken!
NEWS:
- auch das klappt noch: T-Shirts können online oder vor Ort geordert werden, danke ans NOS-Team Klickt hier! - Nachtrag: jede/r Teilnehmer*in bringt bitte ihre/seine eigene Badekappe mit - Wettkampfbesprechung (Texteil online) Klickt hier! - Wettkampfbesprechung (Videoteil online) Klickt hier! - Hygienekonzept online Klickt hier! - Anmeldung verlängert bis 09.09.2020 (23:59Uhr) - WZ im Bild online (s.u.) |
![]() Als neuen Partner für 2020 konnten wir die Firma Von Schönfels aus dem Norden der Insel gewinnen. Seit über 25 Jahren ist das Unternehmen in Sachen Recycling, Bau und Abbruch aktiv. Bei uns wird sie mit Absperrmaterial an den Start gehen und damit für die Sicherheit der Teilnehmer*innen sorgen.
|
Änderungen vorbehalten
Überblick über unser Alternativprogramm 2020 - gleichzeitig ein Test für ein zusätzliches Format auf Fehmarn
Überblick über unser Alternativprogramm 2020 - gleichzeitig ein Test für ein zusätzliches Format auf Fehmarn
swim & run (Samstag, 12.09., 17 Uhr)
500m swim / 5km run ab AK Jugend A, Einzelstarter warm up für den Sonntag, damit das Anreisen aus der Ferne lohnt, gibt es schon mal einen Auftakt am Spätnachmittag, auch für Sportler aus der Region und Urlaubsgäste bestens geeignet |
swim & run (Sonntag, 13.09., 10 Uhr)
1.000m swim (mit Landgang) / 8km run (2 Runden) ab AK Jugend A, diese jedoch 500m swim / 4km run > jeweils die halbe Distanz, Einzelstarter Wer einmal schwimmen und einmal laufen mag, ist beim swim & run richtig. |
swimrun (Sonntag, 13.09., 10 Uhr)
500m swim / 4km run / 500m swim / 4km run / 500m swim / 4km run / 500m swim / 1,5 km run insgesamt: 2km swim / 13,5km run ab AK Jugend A, Einzelstarter Für Wiederholungstäter ist der swimrun perfekt, 4x schwimmen und 4x laufen und das jeweils im Wechsel. |
Hintergrundinfos zur Ausgestaltung unseres Angebots siehe ganz unten!
T-Shirt-Shop für swim[&]run
last minute Neopren-Verleih
Wer den regulären Neoprenverleih über unseren Partner laufSinn aus Ulm verpasst hat, kann versuchen, über Wassersport Charchulla noch an einen zu kommen. Dies muss aber bereits am Samstag erfolgen, da wir am Sonntag zu früh starten werden und dort noch nicht auf sein wird. Hinweis: Die Neos sind aber natürlich primär zum Surfen, Segeln und Kiten gedacht.
|
Neopren-Verleih [bis Montag, 07.09.2020]
Unser Partner laufSinn aus Ulm bietet verschiedenste Neos zum Ausleihen an (ab 25 Euro, je nach Ausführung). Klick aufs Logo und schreib folgende Daten in deine Mail: Geschlecht, Größe, Gewicht und wenn möglich eine Handynummer. laufSinn wird sich dann mit dir in Verbindung setzen. Der Neo wird am Veranstaltungsort gegen Pfand (z.B. Ausweis, Handy o.ä.) ausgegeben.
Auf die Neos.... fertig..... los! |
Allgemeines
Corona-Regeln: Überall (beim Abholen der Startunterlagen, am Start, beim Pendeln zwischen Wasser und Wettkampfzone und umgekehrt, auf der Laufstrecke, im Ziel ...) ist ein Abstand von mindestens 1,5m zu wahren. Ein Überholvorgang ist zügig abzuschließen. Auch dieser sollte möglichst mit größtmöglichem Abstand durchgeführt werden.
Beim Abholen der Startunterlagen ist zudem ein Mundschutz zu tragen.
Athleten, die sich nicht gesund fühlen oder ein noch so kleinstes Anzeichen der Corona-Symptome aufweisen, dürfen nicht starten!!!
Beim Abholen der Startunterlagen ist zudem ein Mundschutz zu tragen.
Athleten, die sich nicht gesund fühlen oder ein noch so kleinstes Anzeichen der Corona-Symptome aufweisen, dürfen nicht starten!!!
offizielle homepage
www.fehmarn-triathlon.de Ausrichter, Veranstalter, Ansprechpartner sem²-sport, event, management, marketing Ralf Krabbenhöft, Moordiek 18c, 24837 Schleswig Kontakt info@fehmarn-triathlon.de Wettkampfordnung, Wettkampfrichter/ -gericht Der Triathlon ist eine durch die SHTU e.V. genehmigte Veranstaltung. Es gelten die aktuellen Bestimmungen der Deutschen Triathlon Union (DTU), die unter www.shtu.de eingesehen werden können. |
Termin
12. + 13. September 2020 Wettkampfort Sonneninsel Fehmarn (PLZ 23769), Burgtiefe, Zur Strandpromenade TeilnehmerInnen-Limit Samstag und Sonntag jeweils max. 150 TeilnehmerInnen Meldeschluss ist der 9. September 2020 oder bei Erreichen des TeilnehmerInnenlimits, Nachmeldungen nicht möglich. Im Sinne einer verlässlichen Planung, zur reibungslosen Durchführung der Veranstaltung und zum Wohle der TeilnehmerInnen sind grundsätzlich keine Ab- und Ummeldungen möglich! Bei Nichtteilnahme an oder Abbruch während der Veranstalung erfolgt keine Rückerstattung der TeilnehmerInnengebühr! |
Wettkämpfe (Distanzen, Startgebühr, Altersklassen, Wertung)
swim & run (Samstag, 12.09., 17 Uhr)
- 500m swim / 5km run - ab AK Jugend A - Einzelstarter - kein Startpass erforderlich - Startgebühr 10 Euro* - kein Zeitlimit - keine Hilfsmittel erlaubt |
swim & run (Sonntag, 13.09., 10 Uhr)
- 1.000m swim / 8km run - erst komplett schwimmen (zwei Runden à 500m mit Landgang), dann komplett laufen (zwei Runden à 4km) - ab AK Jugend A, diese jedoch die halbe Distanz (500m swim / 4km run) - Einzelstarter - kein Startpass erforderlich - Startgebühr 10 Euro* - kein Zeitlimit - keine Hilfsmittel erlaubt |
swimrun (Sonntag, 13.09., 10 Uhr)
- 500m swim / 4km run / 500m swim / 4km run / 500m swim / 4km run / 500m swim / 1,5 km run - alles im Wechsel, also sieben Mal - insgesamt: 2km swim / 13,5km run - ab AK Jugend A - Einzelstarter - kein Startpass erforderlich - Startgebühr 10 Euro* - kein Zeitlimit - nichtmotorisierte Hilfsmittel sind erlaubt: Poolbuoys, Paddles, Schwimmschuhe, Bojen, Flossen (max. 15cm), max. Größe von Auftriebshilfen: 100x60cm; ABER Achtung: die Hilfsmittel müssen vom Start bis ins Ziel immer mitgeführt werden, sonst droht die Disqualifikation |
*** Anti-Doping-Euro für die SHTU: Zu der oben genannten Startgebühr kommt je Anmeldung ab Jahrgang 2002 ein Euro zur Bekämpfung von Doping hinzu.
Altersklassen (W=weiblich/ Frauen, M=männlich/Männer, Jg.=Jahrgänge, Jgd.=Jugend)
W/M Jgd.A Jg. 2004/2003, W/M Jg. 1991-2002, W/M 30 Jg. 1981-1990, W/M 40 Jg. 1971-1980, W/M 50 Jg. 1961-1970, W/M 60 Jg. 1951-1960, W/M 70 Jg. 1941-1950, W/M 80 Jg. 1931-1940 |
Wertung
gewertet wird in den nebenstehenden Altersklasse, Preise gibt es nicht. Eine Siegerehrung findet nicht statt. Die Platzierungen werden online bekanntgegeben. |
Strecken und Wechselzone
swim
- Freiwasserschwimmen in der Ostsee - rund um den Oststeg am Südstrand - Rollingstart - Bojen markieren die Strecke - je nach Wassertemperatur kann das Tragen eines Neoprenanzugs Pflicht werden (siehe www.dtu-info.de) - Absicherung u.a. durch die DLRG Ortsgruppe Fehmarn |
run
- vom Südstrand über Neue Tiefe nach Sahrensdorf und zurück - markiert mit Kreidepfeilen auf dem Boden - abgesichert durch Ordner - nahezu ausschließlich Asphalt |
Wechselzone
- befindet sich zwischen Ziel und Start auf der Wiese hinter ESCHES Strandbistro - und unmittelbar am TeilnehmerInnenparkplatz - hier ist auch die Ausgabe der Startunterlagen geplant (bei Schlechtwetter im Veranstaltungsraum des TSF, hinter der Tourist-Info beim FehMare) |
Hintergrundinfos zur Ausgestaltung der Strecken siehe ganz unten!
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ausschließich über race I result. Der Eile und für den Triathlon bereits getätigter Anmeldungen ist es geschuldet, dass die Anmeldung über die offizielle Seite des Triathlons erfolgt. [[Die Freischaltung der Anmeldemaske wird über die offizielle Homepage und Facebook bekanntgegeben.]] Die Meldung ist erst dann gültig und komplett, wenn die Startgbühr und die Gebühr für evt. zusätzlich gebuchte Leistungen per Lastschrifteinzug erfolgreich vollzogen wurde. Missglückt der Einzug besteht kein Startrecht, die Gebühr ist aber auf Grund der Bestellung der Leistung auf jeden Fall fällig! Achtet bitte auf die korrekte Angabe eurer Bankverbindung. Bei Abbruch der Veranstaltung wegen Unwetters/Gewitters oder anderen unvorgesehenen Ereignissen oder Nichtantritt erfolgt keine Rückerstattung der Startgbühr. Gleiches gilt für eine z.B. witterungsbedingte Änderung des Wettkampfes. Beispiel: Wegen zu hohen Wellengangs findet statt eines swim [&] runs lediglich ein Lauf statt. |
Leistungen für die Startgebühr
Die Startgebühr ist überschaubar, nicht alle Partner des Triathlons können sich aus nachvollziehbaren Gründen beteiligen, so dass die Leistungen eingeschränkt sein müssen. Ihr erhaltet viele sichtbare und unsichtbare Leistungen, hier seien einige genannt:
|
Hinweise für vor, während und nach dem Triathlon
Zeitplan (Samstag/ Sonntag) 17:00 Uhr Start swim & run 10:00 Uhr Start swim & run und swimrun Startunterlagenausgabe ab 12:00 Uhr bis Ende der Veranstaltung auch für Sonntag erhältlich ab 08:00 Uhr bis 09:45 Uhr Ort: im Zielbereich (bei schlechtem Wetter im Veranstaltungsraum des Tourismus-Service Fehmarn, hinter der Tourist-Info am FehMare). Die/der TeilnehmerIn muss sich ausweisen können (z.B. Anmeldebestätigung, Ausweis). Wettkampfbesprechung wird online präsentiert. Vor den Starts der Wettkämpfe findet bei kurzfristigen Änderungen eine für alle TeilnehmerInnen obligatorische Wettkampfbesprechung statt. Zeitnahme Die Zeitnahme erfolgt über Transponder, die mit den Startunterlagen ausgegeben werden. Der Transponder ist am linken Fußgelenk zu tragen. Die Rückgabe des Transponders erfolgt nach dem Zieleinlauf. Jeder Athlet ist verpflichtet, den Transponder vom Trägerband abzunehmen und in die dafür vorbereiteten Behälter zu stecken. Bei Nichtrückgabe muss eine Gebühr in Höhe von 60 Euro je Transponder verlangt werden! Unser Zeitnehmer: wetzstopp Ausrüstung Für das Tragen eines Neoprenanzugs beim Schwimmen gilt die Sportordnung des DTU. Oberkörperbekleidung ist beim Laufen Pflicht. Die Teilnehmer sind für die technische Sicherheit Ihrer Ausrüstung eigenveranwortlich. MP3-Geräte oder ähnlich sind während des Wettkampfes auf allen Teilstrecken nicht erlaubt! Alle AthletInnen haben sich eine auffällige Badekappe mitzubringen und während des Schwimmens auf dem Kopf zu tragen. Es werden keine Badekappen gestellt. |
Anfahrt, Parkplatz
Über die A1 erreicht ihr die Insel Fehmarn. Sowohl die erste wie auch die zweite Abfahrt führt durch Burg an den Südstrand. Ein kostenloser Teilnehmerparkplatz ist direkt neben der Wechselzone vorhanden. Bitte legt dafür einen Ausdruck eurer Anmeldebsestätigung sichtbar in die Frontscheibe. Alternativ können öffentliche, kostenpflichtige Parkplätze (ganzer Tag 2015 5,- Euro) genutzt werden. Diese müssen auch von Begleitfahrzeugen beparkt werden, da der TeilnehmerInnenparplatz auch nur TeilnehmerInnen vorbehalten ist. Sanitäre Anlagen, Umkleiden Für die TeilnehmerInnen stehen sanitäre Anlagen (Outdoor-Duschen und Toiletten) zur Verfügung. Diese befinden sich im Gebäudekomplex von ESCHES Strandbistro, an der Ostseite. Rettung und medizinische Versorgung Die Schwimmstrecke wird durch die DLRG e.V. Ortsgruppe Fehmarn betreut. Im Ziel/ In der Wechselzone wird medizinische Versorung postiert. Im Falle eines Unfalls oder der Aufgabe einer TeilnehmerIn besteht Meldepflicht beim Veranstalter bzw. Rettungsdienst! Verpflegung Im Zielbereich/ In der Wechselzone stehen Getränke (Wasser) zur Verfügung. Für darüberhinausgehende Versorgung müsst ihr selbst sorgen und dies in der Wechselzone postieren. Ergebnisse, Fotos Ergebnisse und Fotos werden über die Homepage online gestellt bzw. verlinkt. |
Aktualisierungen, Informationen
Behördlich, organisatorisch, witterungs- oder aus anderen Gründen bedingte Änderungen der Ausschreibung werden über diese Hompage veröffentlicht. Es empfiehlt sich die Homepage von Zeit zu Zeit anzusehen. Parallel dazu werden auch Hinweise über Facebook mitgeteilt.
Änderungen berechtigen nicht zur Absage, sofern das Wesentliche (Ort, Datum, Wettkampfdisziplin) der Veranstaltung durch die Änderungen nicht betroffen ist.
Behördlich, organisatorisch, witterungs- oder aus anderen Gründen bedingte Änderungen der Ausschreibung werden über diese Hompage veröffentlicht. Es empfiehlt sich die Homepage von Zeit zu Zeit anzusehen. Parallel dazu werden auch Hinweise über Facebook mitgeteilt.
Änderungen berechtigen nicht zur Absage, sofern das Wesentliche (Ort, Datum, Wettkampfdisziplin) der Veranstaltung durch die Änderungen nicht betroffen ist.
Teilnahmebedingungen und Haftung
Mit meiner Anmeldung und Teilnahme erkenne ich die Sportordnung der DTU, die in der Ausschreibung genannten Bedingungen und den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden jeder Art, die nicht im Rahmen der Veranstalterhaftpflichtversicherung abgedeckt sind, an. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für die von mir, meinen Angehörigen oder Begleitern im Rahmen der Veranstaltung mitgeführten Gegenstände und Wertsachen. Ich verzichte auf eigene Haftungsansprüche gegen den Veranstalter, für den Fall der eigenen Inanspruchnahme auf die Geltendmachung der Rückgriffansprüche gegen den Veranstalter und dessen Mitarbeiter oder Beauftragte, es sei denn, es läge Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Veranstalters vor oder der Haftungsgrund beruhe auf Verletzung verkehrswesentlicher Pflichten.
|
Ich erkläre, dass ich gesund bin und einen ausreichenden Trainingszustand habe. Ich bin einverstanden, dass ich aus dem Wettkampf genommen werde, wenn ich Gefahr laufe, mich gesundheitlich zu schädigen.
Ich erkläre mich außerdem einverstanden, dass in der Meldung personenbezogene Daten für die Zeitnahme, die Platzierung, sowie die Erstellung von Starter- und Ergebnislisten erfasst und weitergegeben, sowie die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Druckstücken, fotomechanischen Vervielfältigungen und auf der Webseite ohne Vergütungsansprüche veröffentlicht werden dürfen. |
Ich bestätige ausdrücklich die Richtigkeit aller von mir angegeben Daten und versichere, meine Startnummer an keine andere Person weiterzugeben. Die Wettkampfbesprechung ist Teil der Veranstaltung und ich verpflichte mich, bei der Wettkampfbesprechung anwesend zu sein.
Der Veranstalter behält sich Änderungen oder die Absage der Veranstaltung wegen höherer Gewalt oder aufgrund behördlicher Auflagen vor. Geleistete Startgebühren werden im Falle der Absage nicht erstattet. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich auch die von mir angemeldeten Athleten über diese Teilnahmebedingungen aufgeklärt habe und diese in allen Punkten dieser Erklärung zugestimmt haben. |
Hinweise zum Datenschutzgesetz siehe Impressum/Datenschutz.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung und Teilnahme.
Allen Athleten schon jetzt eine gute Anreise, viel Erfolg und vor allem viel Spaß!!!
Allen Athleten schon jetzt eine gute Anreise, viel Erfolg und vor allem viel Spaß!!!
Hintergrundinfos!
Max. 150 TeilnehmerInnen hätten am Triathlon teilnehmen dürfen. Dies rechtfertigt nicht eine solch weiträumige und notwendige Sperrung der Straßen für solch eine überschaubare TeilnehmerInnenzahl. Da die Insel auch im September 2020 überdurchschnittlich gut gebucht wurde, konnte einem Laufen auf der Promenade nicht zugestimmt werden. Einige Partner haben aus verständlichen Gründen ihre Teilnahme in diesem Jahr nicht aufrecht erhalten können, so dass nicht zuletzt aufgrund der geringen maximalen TN-Zahl die Veranstaltung wirtschaftlich nicht darstellbar war. Es war ein Jonglieren zwischen Machbarem, Einschränkungen und Hoffen auf ein Mehr.
Wir wissen, dass der Südstrand ein sehr attraktiver Veranstaltungsort ist, aber die Sackgassenlage lässt leider derzeit nicht wirklich viel zu, so dass wir nur diese eine Laufstrecke aktuell wählen konnten, alle anderen Richtungen führen über Promenaden - wir sind aber dabei, noch eine zweite Runde mit einem Stück Promenade und dann ins Feld zu realisieren.
Das Angebot ist ein auch Kompromiss für bereits angemeldete Triathleten und neu hinzukommende swim[&]runner. In der Kürze der Zeit wollen wir unseren bisher Angemeldeten nicht aufbürden, noch eine/n PartnerIn für swimrun zu suchen. Gleichwohl ist es klassischen swimrunnern unbennommen, zu zweit die Strecke zu bewältigen (aber ohne Verbindungsleine). Wir wissen auch, dass die Strecke vielleicht bei vier Runden eintönig werden kann. Nutzt die Gelgenheit einfach, um euch auf den 3x 500m+4km selbst zu toppen oder festzustellen, wie ihr im Laufe des Wettkampffs vielleicht abbaut. Vielleicht mal eine andere Perspektive ein swimrun anzugehen..... und vielleicht kommt auch noch die zweite Laufrunde hinzu!?!?
Helft gleichzeitig mit, ein neues Format für die Insel auf die Beine zu stellen, denn unter anderen Umständen bietet diese Ecke eine reizvolle Strecke: in der Ostsee, im Binnensee, über die Felder, am Strand, auf der Promenade ...
Wir hoffen, dass ihr ein wenig nachvollziehen könnt, warum es so gekommen ist, wie es gekommen ist. Darüber hinaus ist es auch ein Kraftakt, binnen kürzester Zeit eine andere Veransaltung aus dem Boden zu stampfen. Wir hätten uns auch zurücklehnen und uns auf Corona ausruhen können, wollten wir aber nicht!
In diesem Sinne würden wir uns freuen, wenn ihr unsere Arbeit und unseren Mut durch eure Teilnahme belohnt. Vielen Dank!
Euer Orga-Team
Wir wissen, dass der Südstrand ein sehr attraktiver Veranstaltungsort ist, aber die Sackgassenlage lässt leider derzeit nicht wirklich viel zu, so dass wir nur diese eine Laufstrecke aktuell wählen konnten, alle anderen Richtungen führen über Promenaden - wir sind aber dabei, noch eine zweite Runde mit einem Stück Promenade und dann ins Feld zu realisieren.
Das Angebot ist ein auch Kompromiss für bereits angemeldete Triathleten und neu hinzukommende swim[&]runner. In der Kürze der Zeit wollen wir unseren bisher Angemeldeten nicht aufbürden, noch eine/n PartnerIn für swimrun zu suchen. Gleichwohl ist es klassischen swimrunnern unbennommen, zu zweit die Strecke zu bewältigen (aber ohne Verbindungsleine). Wir wissen auch, dass die Strecke vielleicht bei vier Runden eintönig werden kann. Nutzt die Gelgenheit einfach, um euch auf den 3x 500m+4km selbst zu toppen oder festzustellen, wie ihr im Laufe des Wettkampffs vielleicht abbaut. Vielleicht mal eine andere Perspektive ein swimrun anzugehen..... und vielleicht kommt auch noch die zweite Laufrunde hinzu!?!?
Helft gleichzeitig mit, ein neues Format für die Insel auf die Beine zu stellen, denn unter anderen Umständen bietet diese Ecke eine reizvolle Strecke: in der Ostsee, im Binnensee, über die Felder, am Strand, auf der Promenade ...
Wir hoffen, dass ihr ein wenig nachvollziehen könnt, warum es so gekommen ist, wie es gekommen ist. Darüber hinaus ist es auch ein Kraftakt, binnen kürzester Zeit eine andere Veransaltung aus dem Boden zu stampfen. Wir hätten uns auch zurücklehnen und uns auf Corona ausruhen können, wollten wir aber nicht!
In diesem Sinne würden wir uns freuen, wenn ihr unsere Arbeit und unseren Mut durch eure Teilnahme belohnt. Vielen Dank!
Euer Orga-Team